Termine & Arbeitsgruppen
Einblicke Schlossverein Gadebusch
Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl 2021
Am 25. November 2021 fand unsere Mitgliederversammlung des Fördervereins Renaissanceschloss und Museum Gadebusch e.V. in der Aula statt. An diesem Abend wurde auf dem Schlossberg ein neuer Vorstand durch die anwesenden Mitglieder gewählt.
Zu Beginn gab es den Rechenschaftsbereicht durch die Vorsitzende Bringfriede Weidemann für das Jahr 2020 und 2021. Da aufgrund der Corona- Pandemie keine Mitgliederversammlung im Jahr 2020 stattfinden durfte, war dieser Bereicht für zwei Jahre durch viele Termine, Veranstaltungen und Ehrungen gekennzeichnet.
Eine kleine Erfolgsstory: Trotz Corona- Auflagen fanden zahlreiche Kulturveranstaltungen statt, aber auch Arbeitseinsätze am und im Schloss. Ein wichtiger Schritt für die Schlossentwicklung war der Markenbildungsprozess „Zukunftsschloss Gadebusch *musisch*magisch*mittendrin“ an dem der Förderverein aktiv mitgearbeitet hat. Außerdem wurde die Netzwerkarbeit zu anderen Verein durch Erfahrungsaustausche weitergeführt, neue Souvenirs für den Verein entwickelt und produziert.
Highlights waren die Filmproduktion „Sein & Schein“ anlässlich des Denkmaltages 2021 sowie einige Auszeichnungen für den Schlossverein. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Gadebusch, der kultursegel gGmbH und dem Förderverein wurde gewürdigt: „Wir sind zum „Verein des Jahres Mecklenburg-Vorpommern „ im Rahmen des Unternehmerpreises vom Ostdeutschen Sparkassenverband gekürt worden und erhielten bereits im September den Landesdenkmalpreis von der Kultusministerin des Landes MV für unsere vorbildlichen Leistungen zur Rettung und Erhaltung des Renaissanceschlosses Gadebusch. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ermutigt uns, auf das bisher Erreichte weiter aufzubauen.“, so die Vorstandsvorsitzende Bringfriede Weidemann.
Anlässlich der Auszeichnung „Verein des Jahres“ entstand ein toller Imagefilm über den Förderverein. Schauen Sie>> HIER.

Im Anschluss hielt Gisela Dammann den Kassenbericht. Viele Gadebuscher und Gäste haben fleißig für die Erhaltung und Förderung des Schlosses gespendet. Peter Preuß als Mitglied der Revisionskommission war mit der Kassenführung einverstanden. Dementsprechend fiel die Entlastung des Vorstandes einstimmig aus. Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt:
- Bringfriede Weidemann (Vorsitzende)
- Christoph Struck (Stellvertretender Vorsitzender)
- Gudrun Hanft (Kassenwart)
- Gerda Kobel (Schriftführer)
Ein herzliches Dankeschön für Ihre hervorragende Arbeit gab es für Gisela Dammann und Uwe Tews, die sich nicht mehr zur Vorstandsneuwahl aufgestellt haben. Im Anschluss stellte Karl Heinrich Wendorf von der kultursegel gGmbh in groben Zügen nochmal das Gesamtkonzept für die weitere Entwicklung des Schlosses vor.
Christoph Struck berichtete dann über die bisher zugesagten Fördermittel. Derzeit gibt es eine genehmigte Förderung aus EU-Mitteln für die Remise. Allerdings sind hierfür etwa 780.000 € Eigenmittel der Stadt Gadebusch erforderlich, um diese Förderung zu bekommen.
Als positive Überaschung gab Struck bekannt, dass die Hälfte dieser Mittel durch die private und gemeinnützige HERMANN REEMTSMA STIFTUNG übernommen wird. Diese Stiftung fördert kulturelle und soziale Projekte im nördlichen Deutschland und in Ostdeutschland, vereinzelt in Polen und England. Die Stiftung ist Förderpartner für Einrichtungen und Initiativen, die öffentliche Baudenkmale und Kulturgüter erhalten. Sie unterstützt Vorhaben in der Familien- und Jugendhilfe sowie der Kranken- und Behindertenfürsorge.
Anschließend wurde der Arbeitsplan für das Jahr 2022 durch Bringfriede Weidemann vorgestellt. Dieser zeigt, dass auch im Jahr 2022 wieder zahlreiche Veranstaltungen und Projekte durch den Verein realisiert werden. Nach einer kurzen Diskussion seitens der Mitglieder über das neue Vereinslogo wurde diese Abstimmung vertagt. Der Vorstand wurde beauftragt neue Entwürfe für das Logo zusammenzutragen und eine Auswahl den Mitgliedern zur Abstimmung zur Verfügung zu stellen. Abschließend zur Mitgliederversammlung wurde ein Modell des Gadebuscher Schlosses den Vereinsmitgliedern präsentiert. Dieses Minischloss ist noch im Bau und soll in der kommenden Saison im minimare Entdeckerpark in Kalkhorst – Nähe Klütz/ Boltenhagen- stehen.
Als Neuheit wurde der Gadebuscher Schlosstrunk präsentiert und durch die Mitglieder verkostet. Diesen Likör gibt es ab sofort in der Museumsanlage Gadebusch als kleine Geschenkidee. Das abschließende Grünkohlessen rundete die Mitgliederversammlung ab.
Erfahrungsaustausch mit Schlossverein Raben Steinfeld
Arbeitsgruppen des Schlossvereins Gadebusch
Die Ideen, Projekte und Veranstaltungen gilt es zu koordinieren und umzusetzen. Zur Unterstützung des Vorstandes gibt es innerhalb des Fördervereins thematische Arbeitsgruppen. Die Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen die Arbeit der Arbeitsgruppen zu unterstützen oder auch nur mal reinzuschnuppern.
Arbeitsgruppe „Versorgung“
Aufgaben sind die Organisation, Beschaffung und personelle Absicherung des Versorgungsstandes des Vereins für Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Getränke usw. Geleitet wird diese AG „Versorgung“ von Wolfgang Friedrich.
Hier sind wir immer auf der Suche nach Kuchenbäckern und personeller Unterstützung beim Verkauf. Des weiteren würde sich die Museumsanlage freuen Unterstützung an den Wochenendnachmittagen in der Museumsanlage zu erhalten.
Wer Lust und Laune hat und sich einbringen möchte, melde sich bitte umgehend bei GiselaDammann@gmx.de oder museumsanlage@gadebusch.info
Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“
Die Arbeitsgruppe unterstützt den Vorstand vorranig in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
- Aufbau, Pflege und Austausch zu anderen Schlossvereinen
- Vorbereitende Arbeiten zu Teilnahme an Veranstaltungen- u.a. Schweriner Schlossfest, Denkmaltag
- Erstellung eines Mini-Schlosses für den Miniaturenpark „Minimare“ in Kalkhorst
- Pressearbeit- Informationen zu eigenen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und über den Verein
- Erstellung von Printprodukten und Verteilung im Stadtgebiet
- Pflege der Webseite des Vereins
Die AG Öffentlichkeitsarbeit trifft sich ca alle 1 bis 2 Monate. Andre Kollwitz ist Leiter der AG und Geertje Schumann ist Stellvertreter.
Arbeitsgruppe „Technisches Team“
Die Mitglieder sind verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung unserer Veranstaltungen. Leiter der Gruppe sind Gisela Damman und Uwe Tews. Hierbei handelt es sich vorranig um die Organisation wie Auf- und Abbau von Ständen, Bänken oder Stühlen in der Aula oder auch Dekoration und Ausschmückung mit Blumen. Hier sind immer zahlreiche Hände zur Unterstützung gefragt!
Temporäre Arbeitsgruppen
Für bestimmte Aufgaben bilden wir jeweils temporäre Arbeitsgruppen. So beschäftigt sich seit Januar 2021 eine Arbeitsgruppe mit dem Bau eines maßstabsgerechten Schlosses für den Miniaturenpark Kalkhost. Die Leitung dieser Arbeitsgruppe hat Christoph Struck.